Nun aber Butter bei die Fische.

Du bist nicht allein. Nicht mal unter Wasser!

Seit dem Silvesterwochenende ließ das ungewöhnlich gute Wetter im Nordosten Deutschlands in der Mecklenburger Bucht mehr Tauchgänge zu, als in den letzten vier Monaten des vergangenen Jahres. Beschweren braucht man sich deswegen nicht, denn an jedem der letzten vier Wochenenden waren Tauchgänge mit besten Sichtweiten hier möglich.

Der Herbst zwo17 mit seinen unzähligen Stürmen und der insgesamt unklaren Wetterlage ist längst vorbei, doch der Winter zwo18 noch nicht wirklich da – damit öffnete sich für uns im Januar unverhofft eine Lücke in der sonst tauchfreien Zeit.

Auch an diesem Wochenende bot sich – nunmehr zum vierten Mal in Folge – bei absoluter Windstille eine Ostsee, an der sich ob ihrer Glätte jeder Spiegel ein Beispiel nehmen konnte.

Vor zwei Wochen war es uns nicht vergönnt am Tauchplatz vor dem Strand von Börgerende zu tauchen. Ein Dutzend Angler blockierte seinerzeit unseren Tauchplatz direkt vor dem Feriencamp Börgerende den Blog dazu findest Du hier. Heute jedoch hatten wir Glück, denn es waren nur zwei Angler auf dem Wasser. Die standen mit ihrem Booten allerdings genau dort, wo wir hin wollten: auf den Mergelbänken.

Davon ließen wir uns diesmal jedoch nicht abschrecken und bekamen sogar noch Verstärkung aus der Tauchsportgemeinde. Denn zeitgleich mit uns bereiteten sich ein weiteres Buddy-Team, also zwei Taucher die einen Tauchgang zusammen planen und durchführen, auf ihren Tauchgang an diesem großartigen Tauchplatz vor.
Im Scherz rückte ich beim Anrödeln, so lapidar wird das Anlegen der Ausrüstung unter Tauchern genannt, eine Begegnung mit einem fremden Buddy-Team unter Wasser in den Bereich des Möglichen. Das wäre dann zumindest bei mir hier in der Ostsee Premiere.

Direkt am Strandaufgang zwischen den Buhnen tauchten wir wenig später in das 3,2°C frische Ostseewasser ab. In Ufernähe war die Sicht ganz passabel und über den Seegraswiesen leicht diesig. Einige Rippenquallen zogen über dem Seegras mit der leichten Ost-West-Strömung an uns vorbei (Bild #7 in der Galerie). Wenig später traute ich meinen Augen kaum, denn das fremde Buddy-Team querte unseren 0°-Nord-Kurs von 270°-West kommend und in Richtung 90°-Ost der Rippenqualle entgegen tauchend. Das war natürlich das erste Highlight des Tauchgangs. Da das nicht alle Tage passiert, hielt ich kurz inne und freute mich über diesen seltenen Moment. Schnell noch ein Bild von der Premiere gemacht (Bild #8 in der Galerie) und weiter ging es zu den Mergelbänken. Auf dem Weg dorthin konnten wir jetzt deutlicher und vor allem weiter sehen, es klarte regelrecht auf.
Bei jetzt sehr guter Sicht und gedämpftem Licht lagen die Mergelformationen im türkis-grün-beige-sandigen Kontrast. Einfach großartig, wie unser kleines Unterwassergebirge sich heute zeigte: lang gezogene und parallel verlaufende Bänke, geformt von der hier vorherrschenden Strömung, boten sie in diesem Moment das selten-schöne Panorama! (Bilder #3, #5 und #6 in der Galerie)

Zusammen mit der einen Flunder, die sich zum Chillen hierher verirrte, drückten wir mit Maximalspaß die Mergelbänke.

Nach einer knappen Stunde tauchten Trockentauchsportfreund Torsten und ich über den Kurs West-Südwest-Süd zurück zum Einstiegspunkt. Zum Abschluss des 1 1/2 stündigen Tauchgangs gab es dann noch ein kleines Highlight. Ein Butterfisch und eine Grasnadel spielten an bzw. zwischen den Buhnen mit uns verstecken. Der von Carl von Linné 1758 entdeckte Pholis gunellus schlängelte sich in seiner besten Farbenpracht ganz entspannt im Sand und setzte sich so bestens in Szene (Bild #9 in der Galerie). Neugierig suchte der Butterfisch das Licht meiner UW-Lampe. Schon bei früheren Tauchgängen war mir aufgefallen, dass der zu den Schleimfischähnlichen gehörende Knochenfisch positiv auf Licht reagiert. Der ebenfalls von Linné im selben Jahr entdeckte Syngnathus typhle dagegen trieb sich direkt unter der Wasseroberfläche herum, die heute auch von unten wie ein Spiegel wirkte (Bild #10 in der Galerie). Einfach divetastisch!

#diveandsmile

Anhänge herunterladen

Weitere Informationen

Gewässer:
Ostsee
Art des Tauchgangs:
Fotografie, early-morning, Relax
Tiefe:
5,8m
Wasser:
3,2°C
Luft:
0°C
Sichtverhältnisse:
sehr gut

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.