In Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und im Bund spitzte sich in den letzten Wochen der Wahlk(r)ampf dramatisch zu: rot, grün, gelb und/oder schwarz – in welcher Konstellation werden sich der Landtag in Schwerin und der Bundestag in Berlin demnächst zusammensetzen?
Seehasenjagd in Börgerende
Mehr als drei Wochen vergingen nach unserem letzten Besuch am Hausriff in Börgerende, bevor das nordostdeutsche Wetter nahe der Hansestadt Rostock einen Tauchgang in absehbare Nähe rücken ließ. Ganz ungeduldig erwarteten wir die passenden Bedingungen, um den Seehasen einen Besuch abzustatten.
Alles in Ordnung im Becken und am Hausriff
Während an Land seit meinem letzten Tauchgang im Oktober 2016 Sturmfluten, Wahlkämpfe und lebhafte Diskussionen in den sozialen Medien über dessen Ergebnis sowie Auswirkungen auf den Weltfrieden und die eigene Föhnfrisur tobten, schien in der Ostsee die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Stipvisite nach mehr als vier Monaten pressluftfreier Zeit sowie einem Tauchgang im Hallenbad bestätigte das.
Börgerender Nordpassage
Im Juni 2016 wollten die Trockentauchsportfreunde Hartmut, Christian und ich die alljährliche Frühjahrsinspektion der großen Mergelbänke vor Börgerende durchführen. Wie immer stiegen wir am Strandaufgang des Campingplatzes in die Ostsee und tauchten nach Norden.
TGIF, die Zweite
Nur zwei Wochen nach dem fantastischen TGIF-Tauchgang lockten uns der schwache Wind aus Südost und eine spiegelglatte Ostsee wieder an den Strand nach Börgerende und raus zu den Mergelbänken. Schließlich musste der neue Trockentauchanzug Scubapro Extender von Trockentauchsportfreund Torsten getestet werden.
Frisch, klar, skandinavisch!
Wem die Ostsee zu grün und das Rote Meer zu warm sind, der ist an der südnorwegischen Küste im Sørlandet (Sonnenland) rund um Kristiansand bestens aufgehoben. Türkisblaues klares Wasser findet man sogar im Herbst, sodass dem Tauchvergnügen der nordisch-frischen Art nichts entgegen steht.