Der frühe Vogel fängt den Wurm, der frühe Taucher sieht den Fisch. Dem folgend nutzten wir am längsten Tag des Jahres die Gunst der frühen Stunde, den schwachen Südwind und die nicht vorhandenen Wellen, um als frühe Sommersonnenwendetaucher Fische zu…..sehen.
Neuer Fahrplan
Nach dem neuen Fahrplan legten wir pünktlich um 10 Uhr vom Divecenter Rostock in der Yachthafenresidenz Hohe Düne ab und ankerten 45 min später am Wrack des Saugbaggers vor Ahrenshoop.
Moin!
Falls Dich die Unterwasserwelt interessiert und Du vom Tauch-Virus infiziert bist oder mehr als nur einmal im Jahr im Ägypten-Urlaub den Kopf unter Wasser stecken möchtest, dann bist Du hier richtig. Falls Du glaubst, dass es in der Ostsee nichts zu sehen gibt, bist Du hier ebenfalls richtig, denn den Glauben kann ich Dir gern nehmen.
Einen speziellen Einblick in das Tauchen in der Ostsee findest Du in meinem Blog, den ich seit 2012 aufgrund meiner Freude am Tauchen, Fotografieren und Schreiben führe.
#diveandsmile
Mystisch, grün und sehr entspannend
„Mystisch, grün und sehr entspannend“ weiterlesenNach dem aufregenden und tiefen Wracktauchgang an der Ewer von Wismar, rundete ein ausgedehnter Tauchgang am Nachmittag diesen Sonntag ab. Am Strand vor dem Campingplatz in Meschendorf lud die heute sehr ruhige und grüne Ostsee dazu ein.
Sicht ohne Ende vor Börgerende
„Sicht ohne Ende vor Börgerende“ weiterlesenKeine Welle, keine Strömung und tolle Sichtweiten – das frühe Aufstehen hat sich heute gelohnt! Vor allem „platte“ Fische lagen an den Seegraswiesen und Mergelbänken vor dem Strand von Börgerende.
Der mit dem Seehasen tanzt
„Der mit dem Seehasen tanzt“ weiterlesenBis zur Wende ging es sonntags am Nachmittag zum Tanztee in das Hotel Neptun nach Rostock-Warnemünde. Das unsere Entdeckungstour zum Schlepper der Kriegsmarine ein solcher wird, war so unerwartet wie beeindruckend.